Funktionsdiagnostik: Kiefergelenk, Muskulatur und Verzahnung

Leistungsbeschreibung

Die Zähne spielen in der Gesamtfunktion des Körpers eine weitaus wichtigere Rolle als die reine Nahrungszerkleinerung. Die Funktionsdiagnostik des Kiefergelenks, der Muskulatur und des Gebisses spielt hier eine große Rolle. Fehlfunktionen des Kausystems und/oder der Kaumuskulatur haben weitreichende Folgen:

Zu den möglichen Symptomen zählen Beschwerden im Kiefergelenk, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Ohrgeräusche, Schwindel und Kopfschmerzen, insbesondere nach dem Aufwachen. Auch keilförmige Defekte an den Zahnhälsen können auftreten.

Um dem entgegenzuwirken, gibt es durch umfangreiche Funktionsdiagnostik, die Möglichkeit einer Schienentherapie. Hierbei werden zwei Schienenarten unterschieden werden können:

Besteht lediglich die Notwendigkeit, die Zähne vor nächtlichem Knirschen (=Bruxismus) zu schützen, ist eine einfache Schiene ausreichend. In den meisten Fällen liegt jedoch zusätzlich eine Fehlfunktion der Kaumuskulatur oder des Kiefergelenks vor, die durch eine aufwendigere Schiene (= Aufbißschiene) ausgeglichen werden kann. Wir analysieren Ihre Bisssituation und arbeiten dann mit einem Zahntechniker zusammen, um eine Schiene anzufertigen. Diese Schiene tragen Sie nachts und in Absprache mit Ihrem Zahnarzt. Zu den halbjährlichen allgemeinen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen bringen Sie die Schiene immer mit, da Anpassungsprozesse in der Muskulatur ein regelmäßiges Kontrollieren und Einschleifen erforderlich machen. Auch in der Anfangsphase nach dem Einsetzen der Schiene sind regelmäßige Kontrolltermine erforderlich, um gegebenenfalls die Feineinstellung der Schiene anpassen zu können.

weitere Leistungen

3D-Implantologie | Zahnärzte Bodensee

3D-Implantologie, „All on four“

Nach Verlust eines oder mehrere Zähne kann nach intensiver und individueller Planung innerhalb einer Sitzung die Implantation und die Versorgung mit festem oder herausnehmbarem Zahnersatz erfolgen. Implantationen werden schmerzfrei durchgeführt und mit 3D-Planung kann in vielen Fällen eine Lösung ohne Knochenaufbau gefunden werden.

Parodontologie | Zahnärzte Bodensee

Parodontologie

Bei Erkrankungen des Zahnhalteapparates kann nach eingehender Untersuchung durch moderne Behandlungsmöglichkeiten eine Stabilisierung des Zustands erreicht werden, um Zahnverlust zu verhindern. Auch wird die Keimbelastung reduziert, die in solchen Fällen oft für unangenehmen Mundgeruch verantwortlich ist.

bleaching | Zahnärzte Bodensee

Prophylaxe

Durch prophylaktische Behandlungen, wie z. B. professionelle Zahnreinigung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen, können weitere Probleme, wie z. B. Zahnbeläge, die für Kariesbildung und Parodontitis verantwortlich sind, vermieden oder frühzeitig erkannt und behandelt werden.